Nutri-Score rettet Leben


Weniger Kalorien, weniger Todesfälle
Nutri-Score rettet Leben

Sind Lebensmittel mit der Nutri-Score-Ampel ausgezeichnet, landen nicht nur weniger Kalorien im Einkaufskorb. Es lassen sich auch Tausende Todesfälle durch ernährungsbedingte Erkrankungen verhindern, rechnen französische Forscher vor.

Nährwert-Label verändert Einkauf

Wenn Lebensmittel mit einem Nährwert-Label ausgezeichnet sind, greifen Verbraucher beim Einkaufen deutlich häufiger zu gesunden Produkten als bei ungekennzeichneten Waren. Das war das Ergebnis einer Studie mit Test-Einkäufen, bei denen Lebensmittel entweder gar nicht ausgezeichnet oder mit einem von 5 verschiedenen Nährwert-Labels versehen waren (Nutri-Score, SENS, Health Star, Reference Intakes, Multiple Traffic Lights).

Mit Nutri-Score täglich 190 Kalorien weniger

Doch die Forscher beließen es nicht nur beim Blick in die Einkaufskörbe: Anhand der Ernährungsgewohnheiten der französischen Bevölkerung berechneten sie in einer weiteren Studie, wie sich Kalorienaufnahme und Nährwertzusammensetzung ändern würde, wenn die jeweils eingekauften Lebensmittel auch so gegessen würden. Beim Vergleich der Ergebnisse schnitt der Nutri-Score am besten ab: Klebte die Ampel auf den Lebensmitteln, würden die Menschen täglich etwa 190 Kalorien weniger zu sich nehmen. Auch die Zusammensetzung der Nahrung wäre mit 12,4 % mehr Obst, 5,4 % mehr Gemüse, 7,2% mehr Ballaststoffe und 4,1% weniger Salz und 29,9% weniger gesättigte Fettsäuren gesünder, berichten die Autoren.

Über 7000 weniger Tote pro Jahr

Wie sich eine solche verbesserte Ernährung auf die Gesundheit auswirkt, berechneten die Forscher ebenfalls. Dazu setzten sie die Kalorienzahl und Nahrungszusammensetzung in Zusammenhang mit statistischen Daten zu Ernährung, Folgekrankheiten und Sterbefällen. Die meisten ernährungsbedingten Krankheiten (z. B. Krebs oder Herzkreislauferkrankungen) würden durch den Nutri-Score verhindert, berichten die Autoren. Innerhalb eines Jahres würden 7680 Personen weniger sterben als beim Konsum nicht-gekennzeichneter Lebensmittel. Bei den anderen Labels waren dies weniger (z. B. 6265 Todesfälle bei Health Star, 2365Todesfälle bei SENS).

Die Ergebnisse sind zwar nicht eins zu eins auf Deutschland übertragbar. Dennoch zeigen sie, dass der Nutri-Score die Wahl gesunder Lebensmittel am besten fördert und dadurch viele Todesfälle vermeidet, betont die die Deutsche Allianz Nichtübertragbarer Krankheiten in einer Mitteilung zur Studie.

Quelle: Deutsche Allianz Nichtübertragbarer Krankheiten

News

Heiße Nächte bedrohen das Gehirn
Frau sitzt nachts schwitzend auf der Bettkante und versucht sich mit einem Ventilator abzukühlen.

Schlaganfallrisiko steigt

Heiße Nächte können gefährlich werden: Steigen die Temperaturen über einen Schwellenwert, erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle.   mehr

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Masern auf dem Vormarsch
Kleinkind bei der Impfung. Wie viele andere Impfungen sollte die Masernimpfung schon früh angegangen werden, um möglichst guten Schutz zu gewährleisten.

Impfen tut Not!

Masern sind hochansteckend und gefährlich. Und in Europa wieder auf dem Vormarsch. Als Ursache dafür sehen Expert*innen den Rückgang der Impfraten.   mehr

Mundverkleben: Gefährlicher Trend
Frau liegt mit einem Pflaster über dem Mund im Bett. So soll die Mundatmung verhindert und die Schlafapnoe reduziert werden

Gegen Schlafapnoe und Schnarchen

Gesundheitstipps aus den Sozialen Medien sind mit großer Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für den neuen Trend, der angeblich gegen Schlafapnoe und Schnarchen helfen soll: das Verkleben des Mundes.    mehr

Andere Ernährung kann helfen

Junge Frau lindert ihre Bauchschmerzen mit einer roten Wärmeflasche.

Erfahrungen bei Endometriose

Schmerzmittel, Operation und hormonunterdrückende Medikamente – das sind die gängigen Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose. Doch offenbar kann auch eine Ernährungsumstellung helfen, die Beschwerden der betroffenen Frauen zu lindern.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen
Brunnen-Apotheke
Inhaberin Sonja Hölzer
Telefon 089/9 03 77 66
E-Mail brunnen-apo@gmx.de